Willkommen

Forum für Menschenrechte und Nachhaltigkeit

20 Organisationen im Kreis Steinfurt haben den 10.12.2020, den INTERNATIONALEN TAG DER MENSCHENRECHTE  zum Anlass für die  Neugründung des zivilgesellschaftlichen Forum für Menschenrechte und Nachhaltigkeit genommen.

Ziel ist es, die Zivilgesellschaft im Kreis Steinfurt zu stärken und ihr durch das gemeinsame Auftreten eine unüberhörbare Stimme zu verleihen.

Wir wollen uns stark machen für die drängende und überlebenswichtige Herausforderung

unsere von sozialer Spaltung und ökologischem Raubbau bedrohte Gesellschaft in

eine zukunftsfähige, solidarisch und ökologisch ausgerichtete Gemeinschaft umzugestalten

  • SEHEN SIE hierzu die PORTRAITS der beteiligten Organisationen in der Rubrik „Partner“!
  • INFORMIEREN SIE SICH über HISTORIE UND GRUNDIDEE zur Gründung des Forums im Bereich „FORUM“!
  • ERKUNDEN SIE, weitergehende Informationsmöglichkeiten zu verwandten Themen im Bereich „LINKS UND MEHR“.

Erstmalig im Jahre 2018 hatte ein spontanes Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen im Kreis Steinfurt den 70. JAHRESTAG DER ALLGEMEINEN ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE zum Anlass für einen gemeinsamen Informations- und Kulturabend genommen und beschlossen, dieses Veranstaltungsformat zu einer neuen Tradition zu machen. Im Corona-Jahr 2020 vergrößerte sich der Kreis und brachte als "Aktionsbündnis Demokratische Wahlen" mit einer vielbeachteten Podiumsdiskussion soziale und ökologische Themen in die  Debatten zur Kommunalwahl ein. Daraus entstand der Wunsch nach langfristiger Kooperation, die das neugegründete Forum gewährleisten soll.

KOMMEN SIE gerne dazu und werden Mitglied im FORUM FÜR MENSCHENRECHTE UND NACHHALTIGKEIT! ( Kontakt )

Im Jahr der Bundestagswahl haben wir uns gemeinsam lautstark zu Wort gemeldet und den wichtigen Anliegen zivilgesellschaftlicher Organisationen, insbesondere den Forderungen der 30 Menschenrechtsartilkel und 17 Nachhaltigkeitsziele eine unüberhörbare Stimme zu verleihen!

 

Margret Schepers, Uli Ahlke, Mechtild Tecklenborg, Herbert Speemanns und Reinhard Mau

Aktuelles

m Kreis Steinfurt ist in diesem Jahr durch Zusammenschluss der verschiedenen Demokratie-Inititiativen der Gemeinden das neue 'Netzwerk Demokratie Gestalten‘ entstanden: Seit Januar finden monatliche Treffen statt, um sich auszutauschen, Aktivitäten abzustimmen und sich zu unterstützen. Vieles ist dadurch im letzten Jahr schonauf den Weg gekommen.
 
Als erste große gemeinsame Aktion ist nun eine
 
Woche der Demokratie in der 1. Septemberwoche in allen Gemeinden des Kreises Steinfurt
in Vorbereitung, die mit einem
Fest der Demokratie am 7. 9. in Emsdetten von 14-17Uhr auf Deitmars Hof, Emsdetten
ihren Abschluss finden soll.
 
Ziel ist es, kurz vor der Wahl noch einmal geschlossen im gesamten Kreisgebiet  für Demokratie, sowie eine an Menschenrechten und Nachhaltigkeit ausgerichtete Politikeinzutreten und damit auch eine klare Haltung gegen populistische, die Demokratie untergrabende Kräfte und Bestrebungen zu zeigen.
 
Dies entspricht auch dem Ziel des Forums für Menschenrechte und Nachhaltigkeit,gemeinsam den 30 Artikeln der Menschenrechte sowie den darauf fußendenden 17 handlungleitenden Nachhaltigkeitszielen mehr Nachdruck zu verleihen,
Gerne sind Vereine, Organisationen und engagierte Einzelpersonen zur Beteiligung einladen. Insbesondere wird auch um die Weiterverbreitung dieser Information in den Organisationen und im eigenen Umfeld gebeten.
 
Es wäre toll, wenn weitere Gruppen sich entschließen könnten
  • vor Ort eine eigene Veranstaltung in der 1. Septemberwoche zu organisieren und diese dem Netzwerk 'Demokratie Gestalten‘ mitzuteilen,
  • sich mit einen Infostand am dem Fest der Demokratie (So, den 7.9. 14-17Uhr, Deitmars Hof/Emsdetten) zu beteiligen oder bestehende Angebotsstände zu unterstützen,
  • sich am 7.9. an der Rad-Sternfahrt nach Emsdetten zum Fest der Demokratie zu beteiligen,
  • das Fest der Demokratie zu besuchen und vor Ort Werbung für den Besuch des Festes der Demokratie zu machen,
  • Veranstaltungen in der Woche der Demokratie zu besuchen und vor Ort für die Teilnahme zu werben,
  • am 11.7. 19:00Uhr zum letzten Vorbereitungstreffen des Netzwerkes Demokratie Gestalten kommen und bei der weiteren Vorbereitung, insbesondere auch bei der Verbreitung und Werbung mitzuwirken,
 
In Kürze will das Netzwerk mit einem möglichst vielfältigen, kreisweiten Programm der Woche der Demokratie und des Demokratiefestes in die Öffentlichkeit gehen. Bis dahin freuen wir uns um alle Anregungen und Beteiligungsangebote.
Nachfragen an Margret Schepers maesche@t-online.de  oder tel. 017692169595).

4 Rheiner Mitgliedsorganisationen des Forums für Menschenrechter und Nachhaltigkeit, WelCome In!Rheine.e.V., VdK, AWO und Netzwerk Eschendorf, organisierten den 1. Rheiner Stadtspaziergang gegen Rechtsextremismus des Bündnisses „Rheine bleibt bunt“.. Sie gestalteten das Thema „Farbe bekennen für Menschenrechte“ mit 4 kurzen Auftaktstatements auf dem Thie, einem Demonstrationszug durch die verkaufsoffene Rheiner Innenstadt und einer mit farbigen Tüchern unterstützen Abschlussaktion am Emsufer.